Marie-Luise Müller
Pflegedirektorin (mit Krankenpflegeausbildung und Weiterbildung im Pflegemanagement)
Position & Arbeitgeber:
Geschäftsführende Gesellschafterin der Deutschen Patientenhotel GmbH, Berlin
Ehrenpräsidentin des deutschen Pflegerates (http://www.deutscher-pflegerat.de/)
Arbeitsschwerpunkte und Erfahrung:
- Praxis im klinischen Pflegebereich, Intensivbereich
- Pflegemanagement und Pflegedirektion an verschiedenen Kliniken
Erfahrung aus der langjährigen wiss. Mitarbeit bei der Deutschen Schlaganfall-Hilfe rund um das Thema „Schlaganfall und Pflege“.
Qualifizierung auf allen Ebenen insbesondere in der nachhaltig langfristigen Begleitung kommt dem Konzept des Lotsen und Helfers sehr entgegen
Projekt-Expertise auf dem Gebiet von vernetztem Versorgungsmanagement mit Case- und Patientenkoordinatoren.
ehrenamtliche berufspolitische Aktivitäten:
- Stellv. VS der Deutsch-chinesischen Gesellschaft Pflege, Berlin; seit 2013
- Ehrenpräsidentin des DPR; seit September 2009
- Kuratoriumsvorsitzende des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP), Berlin; seit 2009
- Pflegeexpertin bei KTQ - Kooperation für Transparenz und Qualität; seit 1998
- Präsidentin des Pflegekongresses des Hauptstadtkongress, Berlin; 2000 - 2013
- Vertretung der Gesellschafterin (DPR) in der KTQ-Gesellschaft
- Wiss. Beirat Bertelsmann-Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe; 2006 – Dez. 2013
- Stiftung der Privaten Krankenversicherungen
- Kuratoriumsmitglied der Stiftung „Das behinderte Kind“ bis 31.12.2013
- Präsidentin des Deutschen Pflegerates (DPR); Sept. 2000 – Sept. 2009
- Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Ltd. Krankenpflegepersonen e.V. (BALK); 1995 - 2003
Publikationen:
- Veröffentlichungen in Fachpresse, Fachbüchern und -zeitschriften
- Mitautorenschaften bei diverser Fachliteratur für den Gesundheitsbereich (z.B. Pflege braucht Eliten, Fachbuch der Robert-Bosch-Stiftung, Betriebswirtschaft und Management im Gesundheitswesen, Mitherausgeberschaft Entlassmanagement Vernetztes Handeln durch Patientenkoordination, 2012, Thiemeverlag, (Ethik und Pflege etc.)